Team

Seit mehreren Jahren bewegen wir uns in denselben künstlerischen Kreisen, aber immer aus der Ferne. Wir haben uns schnell daran gewöhnt, uns über unsere künstlerischen und ökosomatischen Praktiken auszutauschen. Zunächst in einem Atelier, das wir uns in der Stadt Biel/Bienne teilten, und dann im Wald auf Einladung von Gregory. Es ist ein Ort, den er gut kennt, da er hier seine letzte Recherche durchgeführt hat. Aus diesem Treffen im Wald von MALVAUX im April 2023 entstand die Idee, ein Zentrum in der Peripherie zu errichten, einen Ort des Lernens, des Austauschs und des kreativen Schaffens auf lange Sicht.

Für den Zeitraum von 2024 bis 2025 ist Malvaux Teil des Forschungsprojektes Les 4 Jardins (Die 4 Gärten)Das Projekt wird innerhalb der Forschungsabteilung von La Manufacture – Haute école des arts de scène HESSO und in Partnerschaft mit Unibe durchgeführt.

Die Sommerschule 2024 erhielt ein Entwicklungsstipendium von der CICAS Commission inter cantonale des arts de la Scène (Interkantonale Kommission für Bühnenkunst).

 

Eve Chariatte

Choreographischer Künstler, lebt derzeit in Biel/Bienne. Ihre künstlerische Forschung konzentriert sich auf ökosomatische Praktiken, insbesondere durch das Studium der Faszien. 2019 hat sie ihr erstes Bühnenstück uraufgeführt.

„Au coeur nous préfons le diaphragme“, im Jahr 2021 und im Jahr 2024 „Ce qu’on doit à la nuit“. Sie arbeitet derzeit als Performerin für „Les trois points de suspension“ (FR/CH) und Laurent Pichaud (FR) und setzt die langfristige Zusammenarbeit mit Joanne Clavel (FR) für die Forschungs- und Kreationsprojekte SILLAGES und RIVAGES fort und hat sich dem Forschungsprojekt AVETA unter der Leitung von Julie Sermon an der Manufacture de Lausanne angeschlossen. Darüber hinaus erfindet sie weiterhin kollektive Arbeitsumgebungen, um den Begriff der künstlerischen Produktion und die Methoden der Kreation zu erforschen und zu hinterfragen (Les FAC, STAMM STUDIO, ESCH-MARS, MALVAUX).

Gregory Stauffer

Performer, Choreograph, Forscher, Pädagoge. Von 1996 bis 2008 spielte er in einer experimentellen Noise-Formation. Zwischen 2000 und 2001 begann und brach er ein Studium an der Kunsthochschule in Genf ab und bildete sich dann in physischem Theater an der Scuola Teatro Dimitri weiter. Er gründete 2009 die „Cie“ Le cabinet de curiosités in Genf, mit der er in einem mobilen Territorium zwischen Tanz, Performance und Video kreiert. Von 2018 bis 2020 ist er assoziierter Künstler im Arsenic – Centre d’art scénique contemporain in Lausanne. Von 2007 bis 2018 war er Mitglied und Mitbegründer des Videoperformance-Kollektivs Authentic Boys (NL, D, CH). Er ist regelmäßiger Referent im Bachelorstudiengang für zeitgenössischen Tanz an der La Manufacture in Lausanne. Er leitet die Forschungs- und Kreationsprojekte „Nachhaltige kreative Prozesse in der darstellenden Kunst“ von 2021 und 2022 und „Les 4 Jardins“ von 2024 bis 2026. Derzeit befindet sich Gregory im dritten Jahr seiner Ausbildung am Tamalpa Institute in Freiburg im Breisgau.