Sommerschule
#1 – 2024
19. – 23.08.2024
WALD VON MALVAUX
Hören
wie ein Buffet
gratis
all you can hear
Thema
In dieser ersten Ausgabe der Sommerschule von Malvaux wollen wir uns auf die Grundlagen unserer körperlichen und ökosomatischen Praktiken besinnen, d.h. auf unsere Fähigkeit, zuzuhören. Eine Woche lang werden wir eine flüchtige Gemeinschaft von Erforschern unserer Körper im Wald von Malvaux bilden. Sich selbst, einer Gruppe, einem Wald und seinen Bewohnern zuhören. Zuhören, um in einer bestimmten Umgebung mit sich selbst und über sich selbst hinaus in Beziehung zu treten. Wie eine Vor-Bewegung, ein Ausgangspunkt für Gesten und Interaktion. Gemeinsam vielfältig sein, singen, tanzen. Schweigsam sein, auf der Lauer liegen, sich ausruhen. Jeden Tag wird unsere Praxis transdisziplinär sein, mit Bewegung, Stimme, Zeichnen und Schreiben.
Gäste
Joanne Clavel ist Forscherin für Ökologische Humanitäten am CNRS. Sie wird ihr sensibles Wissen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft mit uns teilen. Sie geht der Frage nach, wie Denken, Fühlen und Handeln in den Verflechtungen des Lebendigen zusammenhängen, oder wie die Erfahrungen der situierten Natur die großen westlichen Dualismen übersteigen.
Noemie Wyss ist Stimmtrainerin. Seit mehreren Jahren verbindet sie ihre Leidenschaft für Gesang, Tanz und die Natur in verschiedenen Kursen. Sie wird uns durch die Woche hindurch zu stimmlichen Erkundungen führen.
Veranstalter
Eve Chariatte ist Choreographin. Sie ist begeistert von den Faszien (Bindegewebe des menschlichen Körpers) und ihrer Fähigkeit, uns sensibel zu machen und auf eine Umgebung zu hören. Sie wird uns Übungen zur Aktivierung des Netzes des Fasziensystems und Partituren von sensiblen Kartographien, die sie in den letzten Jahren entwickelt hat, vorstellen.
Gregory Stauffer ist Choreograph und Forscher. Seine Arbeit umfasst sowohl Bewegung und expressive Kunst als auch Zeichnen und Schreiben. In den letzten Jahren hat er sich auf die Erforschung von Nachhaltigkeit und Resilienz in kreativen Prozessen konzentriert. Er ist seit 20 Jahren von Pflanzen und ökologischem Gärtnern inspiriert und unterrichtet und verbindet diese Bereiche miteinander.
Datum
Montag, 19. bis Freitag, 23. August 2024.
Täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Donnerstag, 22. August von 18:00 bis 20:00 Uhr Vortrag im Pasquart Zentrum für zeitgenössische Kunst in Biel/Bienne.
Wir bitten die TeilnehmerInnen, während der gesamten Dauer der Schule verfügbar zu sein, um die Gruppen- und Forschungsdynamik zu fördern.
Programm
Der Tag ist in zwei Praxiszeiten unterteilt: vormittags von 9.00 bis 13.00 Uhr und nachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Zwischendurch werden wir die Mittagspause in der Pfadfinderhütte verbringen. Weitere Erkundungen können außerhalb dieses Rahmens organisiert werden, je nach Wunsch der Gruppe.
Am Donnerstagabend von 18.00 bis 20.00 Uhr findet die Eröffnung des Dokumentationszentrums im Pasquart – Kunstzentrum in Biel mit einem Vortrag von Joanne Clavel über Ökosomatik statt.
An wen wenden wir uns? : Die Sommerschule ist offen für alle, die sich für Bewegung, Stimme und Improvisation interessieren und neugierig auf den Wald sind.
Ort : Wald von Malvaux. Lebensort und Treffpunkt in der Pfadfinderhütte von Orion, Ried, Biel. 5 Minuten zu Fuß von der Bushaltestelle der Linie 8 entfernt. Vom Bahnhof Biel nehmen Sie den Bus 8 Richtung Fuchsenried und halten in Ried. Folgen Sie dem Hinweisschild Orion.
Verpflegung: Die Verpflegung ist inbegriffen und die Zubereitung der Mahlzeiten wird von einem Koch übernommen. Bitte informieren Sie uns im Voraus über Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-präferenzen.
Unterkunft : Für diejenigen, die es wünschen, gibt es die Möglichkeit, in der Pfadfinderhütte in Orion zu übernachten, begrenzte Plätze für 22 Personen. Das Haus verfügt über 4 Schlafsäle mit 4 bis 8 Schlafplätzen. Es besteht auch die Möglichkeit, in Zelten in der Umgebung des Hauses zu übernachten, mit Ihrer eigenen Ausrüstung.
Anreise am Sonntag, den 18. August nachmittags möglich. Abreise am Freitag, den 23. August ab 17.00 Uhr oder Samstagmorgen, den 24. August bis 12.00 Uhr.
Preis: Für diejenigen, die vor Ort übernachten: Unterkunft, Vollpension, Workshops: 400 CHF
Für diejenigen, die nicht vor Ort übernachten: Mittagessen und Workshops: 200 CHF
Diese günstigen Tarife werden durch ein Forschungsstipendium der CICAS ermöglicht. Vielen Dank! Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten bei der Bezahlung haben und sich beteiligen möchten, schreiben Sie uns.
Kinder : Wir möchten die Möglichkeit einer Tagesbetreuung für Kinder organisieren, so dass die Eltern tagsüber an den Workshops teilnehmen können. Noch ist nichts sicher, aber wenn Sie daran interessiert sind, schreiben Sie uns bitte so bald wie möglich, damit wir uns gemeinsam etwas ausdenken können.
Anmeldefrist: 22. Juli 2024
Die Sommerschule ist für maximal 22 Personen geöffnet.