MOVE WITH THE PLANTS

Tanz und Heilpflanzen im Jahreszyklus mit Belinda Winkelmann.

Öffentliche Workshops in Malvaux – Zentrum für ökosomatische Erforschung im Wald, Biel/Bienne.

Frühlingswochenende: 29-30.03.2025

Sommerwochenende: 21-22.06.2025

Herbstwochenende: 11-12.10.2025

Winterwochenende: 10-11.01.2026

Im Laufe des Jahres finden vier Wochenend-Workshops statt. Gemeinsam erkunden wir die Verbindung zwischen Körper und bestimmten Pflanzen, wobei jede Jahreszeit besondere Pflanzen in den Mittelpunkt stellt. Diese entdecken wir mit allen Sinnen und erforschen sie durch Bewegung und Tanz. Ein zentraler Aspekt dabei ist die intuitive Annäherung an die Heilpflanzen – wir lassen uns von unseren inneren Impulsen leiten, nehmen die Pflanzen in ihrer feinen Präsenz wahr und vertiefen unsere Beziehung zu ihnen auf einer sinnlichen und künstlerischen Ebene. Mit der Workshop-Reihe Move with the Plants schaffen wir eine bewusste Verbindung zwischen Heilpflanzen, Intuition und Tanz, sodass die Rhythmen der Jahreszeiten unmittelbar erfahrbar werden. Gemeinsam erkunden wir die Vitalität des Frühlings, die Fülle des Sommers, die Reflexion des Herbstes und die Visionen des Winters.

Programm

Somatische und sensorische Erfahrungen: Wir erleben gemeinsam die Dynamik der Jahreszeiten im Körper und lassen uns von den Pflanzen inspirieren. Dabei steht die intuitive Wahrnehmung im Zentrum – wir hören auf die feinen Botschaften der Natur und unseres eigenen Körpers.

Tanz und Kunst in der Natur: Durch Tanz und künstlerische Aktionen in der Natur erschaffen wir Momente, die wir in Form von spontanen Performances oder Naturkunstwerken festhalten.

Keltische Traditionen: Wir lassen uns von Ritualen und Weisheiten inspirieren, die unsere Beziehung zur Natur vertiefen und die Jahreskreisfeste feiern.

Die Workshops bieten Raum für persönliche Erfahrungen, intuitive Prozesse und kreative Gruppenarbeit.

Die Reihe wird von Belinda Winkelmann geleitet, die von einer Person aus dem Team von Malvaux begleitet wird. Jedes Wochenende kann selbständig besucht werden, Anmeldung für ein oder mehrere Wochenenden ist möglich.

 

Gastdozentin

Belinda Winkelmann ist freischaffende Choreografin und Performerin. Neben der Realisierung von Tanzproduktionen unterrichtet sie Tanz und somatische Praxis. Mit einer Ausbildung in Tanz, Improvisation & Performance bei bewegungs-art Freiburg DE sowie einem M.A. in Sozialwissenschaft (Freiburg CH) verbindet Belinda Winkelmann Choreografie, Tanz, Improvisation, somatische Praxis sowie Kommunikation und Vermittlung auf kreative Weise. Von 2018-2022 entwickelte sie als twOne Company mit Ewelina Kotwa Tanzproduktionen, deren choreographische Handschrift eine radikal-reduzierte Ästhetik mit poetischer Ausdruckskraft verbindet. Als Gründungsmitglied von com.dance e.V. choreografiert sie seit 2018 mixedabled Tanzperformances und entwickelt Vermittlungsformate für professionelle Kunstschaffende sowie Akteur*innen verschiedener gesellschaftlicher Bereiche.

Die Kollaboration mit dem Tänzer und Choreografen Raúl Martínez begann 2021 und wurzelt in einem gemeinsamen Interesse an einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, ökologischen und neokolonialistischen Themen. Sie glaubt, dass Kunst ein tiefes menschliches Bedürfnis ist und dass Tanz Bewusstsein schaffen und gesellschaftliche Veränderungen inspirieren kann. Ihr künstlerisches Schaffen kreist um das Verhältnis von Mensch und Natur. Sie möchte dazu anregen, sich als Teil eines größeren Ganzen wahrzunehmen.

https://www.belindawinkelmann.com/

Für wen ist es geeignet?

Die Praxis-Wochenenden richten sich an alle Interessierten, die bereits Erfahrung in Bewegungspraxis haben.

 

Termine, Zeiten und Preise

Frühlingswochenende

29-30 März 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Preis: 200.-

Anmeldeschluss: 22. März 2025

 

Sommerwochenende

21.-22. Juni 2025 von 13:00 bis 20:00 Uhr

Preis: 200.-

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025

 

Herbstwochenende

11.-12. Oktober 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Preis: 200.-

Anmeldeschluss: 4. Oktober 2025

 

Winterwochenende

10-11 Januar 2026 von 11:00 bis 16:00 Uhr

Preis: 200.-

Anmeldeschluss: 3. Januar 2026

 

Treffpunkt: Bushaltestelle Ried, Bus 8 in Biel/Bienne (vom Bahnhof aus Richtung Fuchsenried)

 

Ausrüstung
Bitte bringen Sie Kleidung mit, die bequem für die Bewegung ist und der Jahreszeit und dem Wetter entsprechend angemessen ist. Bitte bringen Sie einen Picknickkorb und Wasser sowie ein Notizbuch und etwas zum Schreiben und Zeichnen mit.

 

Weitere Informationen und Anmeldung:
Belinda Winkelmann- belinda.winkelmann@gmail.com